Bundesgartenschau 2029

6 Feb. 2025 | Nachrichten aus der Verwaltung

Sehr geehrte Damen und Herren, am 17.12.2024 fand die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal statt, in der wir viele Themen beraten und beschließen konnten. Für den offenen und sehr konstruktiven Austausch in der Versammlung möchte ich mich bei Ihnen herzlich bedanken und ebenso für das in den Verbandsvorstand gelegte Vertrauen, welches Sie durch die einstimmige Wiederwahl von Landrat Jörg Denninghoff, Hansjörg Bathke und mir belegt haben. Ich darf im Namen des gesamten Vorstandes sagen, dass wir uns auf die weitere Zusammenarbeit in unseren Verband sehr freuen. In der Versammlung wurden Ihnen auch die aktuellen Sachstände zu den Planungen der BUGA29 von Herrn Dr. Schloemer und mir vorgestellt. Da das Land Rheinland-Pfalz eine Erhöhung der Fördergelder um weitere 20 Millionen Euro zur Realisierung dieses wichtigen Projektes in Aussicht gestellt hat, haben wir das Finanzierungskonzept der BUGA29 aktualisiert. Um die erhöhten Fördermittel umsetzen zu können, bedarf es auch einer moderaten Erhöhung des Eigenanteils des Zweckverbandes, der sich auf 778.000 € beläuft. Die Aufteilung dieser Summe basiert auf dem im Jahr 2017 vereinbarten Umlageschlüssel, der in § 8a der Verbandsordnung festgelegt wurde. Die Erhöhung unseres Eigenanteils erfordert eine Änderung der Verbandsordnung. Wie in der Versammlung angekündigt, möchten wir Ihnen heute die Beschlussfassungen nebst den zugehörigen Anlagen übersenden, mit der Bitte, diese in Ihren Gremien zur Abstimmung zu stellen. Ihre Beschlüsse werden benötigt, um in der nächsten Zweckverbandsversammlung, welche voraussichtlich im April 2025 stattfinden wird, den benötigten Beschluss der Verbandsversammlung fassen zu können. Wir beabsichtigen, wie in der Verbandsversammlung angekündigt, Anfang des neuen Jahres Informationstermine anzubieten, um alle offenen Punkte im direkten Dialog klären zu können, wenn Sie uns dazu Ihr Interesse signalisieren. Sollten Sie einen gemeinsamen Austausch zu offenen Fragen und Anregungen wünschen, senden Sie bitte eine entsprechende Rückmeldung bis zum 03.01.2025 an die Geschäftsstelle, an n.schuh@zv-welterbe.de. Liebe Verbandsmitglieder, unser gemeinsames Großprojekt BUGA29 soll eine Mitmachbewegung für das gesamte Tal werden und braucht daher die positive Energie, Gemeinschaft und Unterstützung von uns allen. Die BUGA29 ist unsere Bundesgartenschau und dank eines großen gemeinschaftlichen Engagements auf einem guten Weg. Die BUGA29 stellt neben den Herausforderungen auch eine einmalige Chance dar, unsere Heimat nachhaltig und positiv für die Zukunft aufzustellen. Die starke Unterstützung der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen, die zielgerichtete Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft und der BUGA 2029 gGmbH bieten für den Zweckverband die besten Voraussetzungen, die BUGA29 zu einer einmaligen Chance für das Welterbe Oberes Mittelrheintal zu machen. Lassen Sie uns diese Chance gemeinsam erfolgreich nutzen! Nun wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Verbandsvorstandes und des Teams in der Geschäftsstelle, eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start in ein gesundes und glückliches 2025! Mit herzlichen Grüßen aus dem Welterbe Oberes Mittelrheintal Ihr Volker Boch (Verbandsvorsteher) Anschreiben als PDF downloaden (365 kB)

Kategorien

Archive